Webinar 28.11.2023: Brandschutz und Barrierefreiheit

Seminarinhalte

  • Barrierefreie horizontale Rettungswege
  • Feuerschutz-/ Rauchschutztüren unter dem Blickwinkel Barrierefreiheit
  • Arbeitsstättenrichtlinie ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“
  • Anhang A2.3 zur ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“
  • Kennzeichnung „barrierefreier Rettungsweg“
  • Feuerwehr-/ Evakuierung- und Sicherheitsaufzüge
  • Stationäre Einrichtungen nach der Handelsempfehlung Gruppenbetreuung Hessen: Regelgruppen, erweiterte Gruppen, stille Alarmierung, Ausblick
  • Praktische Möglichkeiten und rechtliche Voraussetzungen des Einsatzes von Brandschutzlösungen und Rauchabschlüssen
  • Selbstrettungsfähigkeit – ein neues Sonderbaumerkmal in der HBO 2018: Barrierefreiheit, Selbstrettung und Räumungskonzepte für nicht selbstrettungsfähige Nutzer

Ihr Nutzen

In unserem Seminar erfahren Sie, wann und wie Sie die Anforderungen in § 46 HBO (2018) „Barrierefreies Bauen“ umsetzen, barrierefreie Voraussetzungen zur Eigenrettung schaffen und nicht selbst rettungsfähige Menschen angemessen berücksichtigen können. Unser Referent ist Experte, der sich seit Jahren mit der Normung im Bereich Barrierefreiheit beschäftigt und eine Vielzahl von Konzepten für alle Arten von baulichen Anlagen erarbeitet hat und Ihnen diese anhand einer Vielzahl von Beispielen vorstellen wird.

Referenten

Dipl.-Ing. Maynhard Schwarz
Fachingenieur (IngKH) Brandschutz, Brandinspektor, Nachweisberechtigter Brandschutz, Fachgruppe „Baulicher Brandschutz“ IngKH und Initiator beim
Entwurf Richtlinie „Weiterbetrieb von Aufzügen im Brandfall“, Fachkunde Aufzugstechnik TÜV Saarland, jahrelange Erfahrung bei Weiterbetrieb von Aufzügen im Brandfall, Mitglied Fachkommission „Fachingenieur (lngKH) für Barrierefreies Planen und Bauen“

Je ein Spezialist aus dem Hause
PRIORIT AG

Seminartermin

28.11.2023
Webinar

Webinar

09:00 bis 17:00 Uhr

329,00 EUR/Person zzgl. MwSt.

Veranstalter: designsecurityforum AG